
Cranio-Sacrale Osteopatie
Cranium = Kopf
Sacrum = Kreuzbein
Dadurch, dass die Schädelknochen nicht fest verwachsen, sondern geringfügig gegeneinander beweglich sind, entsteht eine rhythmische Bewegung, die vom Gehirn und der Hirnflüssigkeit über Membranen auf die Schädelknochen übertragen wird. Cranio-Sacrale-Osteopathen können diese Bewegungen am Schädel, am Kreuzbein und an den Extremitäten spüren und durch anatomisch exakten und sanften Berührungen können Blockaden gelöst und ein Selbstheilungsprozess in Gang gesetzt oder beschleunigt werden.
Der Impuls erfasst dabei nicht nur die Knochen des Kopfes, sondern wirkt über Gehirn und das zentrale Nervensystem auf den gesamten Körper. Frauen nach Entbindung, Säuglinge und Kinder jeden Alters reagieren besonders gut durch ihren noch “unverbauten” Zugriff auf Intuition und körpereigener Regulationsmechanismen.
Speziell indiziert ist diese Regulation bei Säuglingen und Kindern:
-
nach schweren bzw. schnellen Geburten
-
nach Kaiserschnitten, Beckenendlagen, Zangengeburten, Saugglocke
-
Geburtstrauma des Säuglings bzw. der Mutter
-
fehlendes Bonding
-
Schädel- und Gesichtsasymmetrien
-
Rumpf-, Hals- und Nackenverspannungsmuster z.B. Schiefhals
-
Verspannungsmuster zwischen Kopf und Becken
-
geschlossenen Tränenkanälen
-
bei sogenannten "Schreibabys"
-
starken Koliken
-
verminderter Saugreflex oder Trinkschwierigkeiten bei einem anscheinend gesunden Baby
-
Babys mit besonderem Bedürfnissen
-
sehr schreckhafte Babies
-
unruhiges Schlafverhalten
-
Störungen von Motorik und Sprache
-
Lernstörungen
-
Dysbalancen inder Pubertät